Ein feuriger Tanz der Hingabe, des Vertrauens, der Führung und des Stolzes.

München – Schwabing, 03. November 2010

 

Einzigartig und fesselnd – so lässt sich das Tanzereignis „BoundTango“ beschreiben, das in der reizvollen Atmosphäre der Schwabinger reizbar stattfand. Bei BoundTango handelt es sich um eine aufregende Variante des Tango, bei der sich die Tänzerin im Laufe der Darbietung von Ihrem Partner ihre Augen verbinden lässt und Ihm blind folgt. Diese Tanzform verkörpert eine Mischung aus Leidenschaft, Vertrauen, Führung und Stolz und schafft eine unvergessliche Erfahrung für sowohl Tänzer als auch Zuschauer. Verführung pur!

Der Tango ist bekannt für seine sinnliche Ausstrahlung und tiefen, emotionalen Verbindungen zwischen Tanzpartnern. Bei BoundTango wird dieser Aspekt intensiviert, indem der Tänzerin die visuelle Wahrnehmung genommen wird. Durch das Fehlen des Sehsinns werden die anderen Sinne verstärkt und die Körperkommunikation zwischen den Partnern intensiviert, was eine unvergleichliche Verbindung schafft, die auf Vertrauen und Hingabe basiert.

Die Tanzfläche der Schwabinger Bar wurde zum Schauplatz einer Choreografie, bei der die Tänzerin mit geschlossenen Augen ihrem Partner spürt und nur auf seine Bewegungen reagiert. Die Führung wird zum essenziellen Element, ermöglicht harmonische Bewegungen und Rhythmusgefühl. Der führende Partner trägt die Verantwortung, seine Partnerin sicher durch die Tanzfiguren zu führen und ihr Sicherheit zu vermitteln.

Die Verbindung wird durch das Vertrauen gestärkt, das die Tänzer in ihre Fähigkeiten setzen. Die Augenbinde symbolisiert dieses Vertrauen, erlaubt den Tänzern, sich auf den Moment einzulassen und die Kontrolle loszulassen. Es erfordert Mut, sich auf diese Tanzform einzulassen und sich von Emotionen und Musik tragen zu lassen.

BoundTango ist nicht nur ein Tanz, sondern auch eine Quelle des Stolzes. Die Tänzer beweisen Mut und Hingabe, während sie sich durch die Tanzfiguren bewegen. Es erfordert viel Training, um den Tango mit verbundenen Augen zu beherrschen. Die Tänzer können stolz auf ihre Leistung sein, wenn sie auf der Tanzfläche ihr Können präsentieren und das Publikum begeistern.

Die Schwabinger Bar bot die perfekte Kulisse für diese einzigartige Abendveranstaltung. Ihre intime Atmosphäre und das fesselnde Ambiente schufen eine magische Umgebung, in der sich Tänzer und Zuschauer gleichermaßen von der Leidenschaft des BoundTango mitreißen lassen konnten.

Die Darbietung führte durch den Wandel des Tangos, beginnend in den späten 1800er Jahren in Buenos Aires und Montevideo. Mit dem Aufstieg des Tangos in den 1910er Jahren wechselten die Tänzer zu eleganteren Outfits. Das goldene Zeitalter der 1920er und 1930er Jahre brachte glamouröse Kleidung mit sich. In den 1950er Jahren wurde die Kleidung schlichter und moderner, aber nicht weniger sinnlich.

Die Darbietung wurde durch passende Klänge und eine Videoprojektion untermalt, um das faszinierende Spiel der Akteure in den Vordergrund zu stellen und den Zuschauern eine immersive visuelle Zeitreise zu bieten. Das außergewöhnliche Tanzereignis aus Hingabe, Vertrauen, Führung und Stolz endete mit der Magie des fesselnden Moments des Tango mit verbundenen Augen.

BoundTango in der reizbar
BoundTango in der reizbar
BoundTango in der reizbar
BoundTango in der reizbar

BoundTango in der reizbar – Klaus Martin Hecht [F]