Ein Konzerterlebnis der besonderen Art: Fantastische Klangwelten in Unterföhring.
Unterföhring, 29. Mai 2011
Unterföhring erlebte kürzlich ein außergewöhnliches Konzert, das den großen Saal des Bürgerhauses in eine völlig neue Dimension für Blaskapelle und Zuhörer verwandelte. Unter dem Titel „Klangwelt“ präsentierten sowohl die Unterföhringer Blaskapelle als auch die englische Meister-Kapelle „Longridge Band“ ein beeindruckendes Repertoire an amerikanischer Original-Blasmusik und internationalen Stücken.
Im ersten Teil des Konzerts begeisterte die Unterföhringer Blaskapelle das Publikum mit jüngst komponierter amerikanischer Original-Blasmusik. Stücke wie „Urban Scenes“ und „Matsama“ eröffneten eine Welt raffinierter und faszinierender Klänge. Die Blaskapelle präsentierte diese Kompositionen auf überzeugende Weise und entführte die Zuhörer in eine klangliche Reise voller Emotionen.
Im zweiten Teil des Abends trat die englische Meister-Kapelle „Longridge Band“ als Gast auf und setzte neue Maßstäbe in Sachen Virtuosität und Perfektion. Die Musiker brillierten sowohl solistisch als auch im Ensemble und präsentierten internationale Titel, die das Publikum in ihren Bann zogen. Stücke wie Sedakas „Solitaire“ oder Lloyd Webbers „Variations“ zeugten von der Vielfalt und musikalischen Finesse der Band.
Das Konzert „Klangwelt“ war zweifellos ein Meilenstein für die Blaskapelle und die Musikszene in Unterföhring. Die Zusammenführung von amerikanischer Original-Blasmusik und internationalen Klassikern schuf eine einzigartige Klanglandschaft, die das Publikum verzauberte. Die Präsentation der Stücke durch die talentierten Musiker der Unterföhringer Blaskapelle und der „Longridge Band“ ließ keinen Raum für Zweifel an deren herausragenden Fähigkeiten.
Die Zuschauer waren von dem Konzertereignis begeistert und zeigten ihre Wertschätzung mit begeistertem Applaus. Die Veranstaltung bot den Besuchern eine unvergessliche Erfahrung und verdeutlichte die Bedeutung von Musik als universelle Sprache, die Menschen verschiedener Kulturen und Hintergründe verbindet.
Mit „Klangwelt“ hat Unterföhring gezeigt, dass es nicht nur ein Ort für traditionelle Blasmusik ist, sondern auch für innovatives und genreübergreifendes Musikerlebnis steht. Das Konzert wird zweifellos noch lange in den Köpfen der Zuhörer nachklingen und die Musikszene der Region nachhaltig prägen.
Die herausragende Leistung der Unterföhringer Blaskapelle in diesem Konzert kann nicht ohne die maßgebliche Rolle des genialen Musikers, Arrangeurs und Dirigenten Michael Rokoss erwähnt werden. Mit seinem beeindruckenden musikalischen Talent und seiner Fähigkeit, die besten Qualitäten der Blaskapelle hervorzubringen, trug Rokoss maßgeblich zum Erfolg des Abends bei. Seine einzigartigen Arrangements und sein feines Gespür für Klang und Ausdruck verliehen den Stücken eine zusätzliche Dimension und ließen die Zuhörer in die Welt der Musik eintauchen.
Darüber hinaus verdient auch Andreas Wilde Anerkennung für seine Leitung des musikalischen Abends. Als Veranstaltungsleiter und Koordinator trug Wilde dazu bei, dass das Konzert reibungslos ablief und die verschiedenen Komponenten nahtlos ineinandergriffen. Seine Erfahrung und sein Engagement für qualitativ hochwertige musikalische Darbietungen waren entscheidend für den Erfolg des Konzerts.
Das Zusammenspiel von Michael Rokoss, Andreas Wilde und den talentierten Musikern der Unterföhringer Blaskapelle schuf eine harmonische und mitreißende Atmosphäre, die das Publikum von Anfang bis Ende fesselte. Ihre Leidenschaft für Musik und ihr Streben nach Exzellenz spiegelten sich in jeder Note wider und machten das Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Das Publikum dankte den Künstlern, Michael Rokoss, Andreas Wilde und der gesamten Unterföhringer Blaskapelle, mit begeistertem Applaus und Anerkennung für ihre herausragende Leistung. Das fantastische Konzert in Unterföhring wird nicht nur als ein bemerkenswertes musikalisches Ereignis in Erinnerung bleiben, sondern auch als ein Zeugnis für die außergewöhnlichen Talente und das Engagement der beteiligten Musiker und Organisatoren.




Konzert in Unterföhring – Klaus Martin Hecht [F], Bernd Luksch [M]